Dubai ist das bekannteste der Vereinigten Arabischen Emirate und bildet gemeinsam mit sechs weiteren Emiraten den föderalen Staat der VAE mit Abu Dhabi als der Hauptstadt.
Historie
Vor der Entdeckung von Öl und Gas in der Region war Dubai nur ein kleines Dorf am Ufer des „Dubai Creek“, dessen Bevölkerung im Wesentlichen aus Seefahrern, Händlern und Perlentauchern bestand. Mit der Entdeckung des Öls nach 1960 nahm die wirtschaftliche Entwicklung des Emirats rasant Fahrt auf.
Zwar war dies zunächst ausschließlich der Verfügbarkeit des schwarzen Goldes geschuldet, sehr schnell jedoch erkannten Dubais Emire die Endlichkeit dieser Ressourcen und leiteten eine Richtungsänderung ein. Fortan – dies hatte die in Dubai herrschende „Al Maktoum“-Familie schnell erkannt – müsse die Strategie einer nachhaltigen Entwicklung basierend auf mehreren zukunftsfähigen Standbeinen verfolgt werden.
Die Entwicklung zur Tourismusdestination und zum Luftverkehrsdrehkreuz Nr. 1 zwischen Ost und West begann mit Gründung der Airline Emirates im Jahr 1985.
Emirates ist heute mit über 160 Destinationen eine der weltweit führenden Fluggesellschaften.
Im Jahr 2004 erfolgte die Eröffnung des Dubai International Financial Centre (DIFC), das mittlerweile unter den Top Ten der weltweit wichtigsten Finanzzentren zu finden ist.
Derzeit sind die Emiratis bemüht, Dubai als Inkubator im Bereich digitaler Technologien (insbesondere Blockchain und Artificial Intelligence) zu etablieren. Ebenfalls versucht man, im Sektor des verarbeitenden Gewerbes vermehrt Investitionen und Know-how anzuziehen und somit Jobs zu schaffen.
Aufenthaltsrecht als Angestellte(r)
In Anbetracht des vergleichsweise starken Wachstums besteht besonders in den Bereichen Dienstleistung, High-Tech und IT sowie der Baubranche ein steter Bedarf nach qualifizierten und hochqualifizierten Arbeitskräften. Um eine Aufenthaltsgenehmigung auf Basis eines Angestelltenverhältnisses zu erlangen, ist es in den VAE im Gegensatz zu anderen Einwanderungsländern nicht notwendig, den Nachweis des besonderen Bedarfs der ausländischen Arbeitskraft nachzuweisen, der im inländischen Arbeitsmarkt nicht gedeckt werden kann.
Ein gültiges Angestelltenverhältnis ist daher für die Erteilung des Residence Visa vollkommen ausreichend.
Die Gehälter liegen praktisch durchweg höher als die für vergleichbare Tätigkeiten im deutschen Arbeitsmarkt und sind darüber hinaus steuerfrei. Jedoch sollte man nicht den Fehler begehen, die Lebenshaltungskosten – besonders für Familien – zu unterschätzen.
Jobsuche
Erste Anlaufpunkte für die Suche nach Jobs für Deutsche sind typischerweise die Deutsche Außenhandelskammer oder aber auch kommerzielle Angebote wie die Jobwebseite Naukrigulf.
Für Europäer wird ein 90 Tage gültiges Touristenvisum „on arrival“ und ohne weitere Formalitäten genehmigt – mehr als ausreichend für Jobsuche oder Bewerbungsgespräche. Die Attestierung von für im Job oder die Visaerteilung notwendige Urkunden oder Zeugnisse nimmt die Botschaft der VAE in Berlin vor. Vorher sind die Dokumente ins Portal des VAE Außenministeriums hochzuladen und die Gebühren zu entrichten.
Aufenthaltsvisum durch Selbständigkeit
Da das Aufenthaltsrecht für Arbeitnehmer an das Arbeitsverhältnis gebunden ist und mit diesem erlischt, sollten Selbständige, Vermögende und solche, die es werden wollen, den Immobilienkauf in Dubai oder die Gründung einer Firma erwägen. Beide Wege ermöglichen die Erlangung eines dauerhaft gültiges Visums – unabhängig vom Arbeitgeber und für die gesamte (unmittelbare) Familie. Für die Gründung einer Firma incl. Visa ist die Einbringung eines Eigenkapitals von rund 25.000 Euro vonnöten, hinzu kommen Gründungskosten. Dafür sind die in der Folge aus der gewerblichen Tätigkeit generierten Erträge in den VAE sowohl körperschaft- wie auch einkommensteuerfrei.
Aufenthaltsvisum durch Kauf von Immobilien
Beschreitet man den Weg zum Resident Status durch Immobilienkauf, muss die hierzu berechtigende Immobilie den Wert von 750.000 AED (rund 180.000 Euro) überschreiten. Mehr Details sowie weitere zu erfüllende Kriterien finden sich in diesem Beitrag.
Lebensqualität, Gesellschaft und Religion
Die Bevölkerung Dubais beläuft sich aktuell auf rund drei Millionen Einwohner und besteht zu über 80% aus Ausländern. Sprach- und interkulturelle Kompetenz sind daher praktisch in allen Lebensbereichen wichtig, Englisch ist unerlässlich. Die Amtssprachen sind Englisch und Arabisch, wobei Englisch als mit Abstand meistgesprochene Sprache im Alltag vollkommen ausreicht.
Dubai präsentiert sich tolerant, modern und weltoffen und ist es auch. Die freie Ausübung der eigenen Religion ist hier ebenso erlaubt wie der Konsum von Alkohol, der jedoch vergleichsweise teuer ist. Auch übermäßig konservative Kleidung ist in Dubai – im Gegensatz zu manch anderem arabischen Land – kein Thema.
Abstand nehmen sollten Sie in Dubai insbesondere von Alkohol am Steuer, jeglicher Art von physischer Gewalt oder Beleidigungen, da Verstöße bei diesen Delikten meist zur dauerhaften Ausweisung führen. Aufgrund dieser Vorgehensweise jedoch ist Kriminalität nichts, über das Sie sich in Dubai Gedanken machen müssten.
Steuerfreiheit vs. Lebenshaltungskosten
Zwar sind sowohl Einkünfte aus selbstständiger wie auch nichtselbständiger Tätigkeit (Angestelltenverhältnis) in Dubai vollkommen steuerfrei. Als Auswanderer sollte man jedoch die vergleichsweise hohen Lebenshaltungskosten einkalkulieren. Für Familien sind die größten Posten typischerweise das Schulgeld und die Miete. Teilweise erhalten Sie als Arbeitnehmer für diese Positionen zusätzliche pauschale Gehaltsbestandteile.
Gleichwohl ist zu sagen, dass das Mietniveau in den vergangenen Jahren in Dubai rückläufig war, so dass Mieten mittlerweile teils niedriger als in deutschen Großstädten ausfallen. Unsere FAQ zur Miete und zum Kauf von Immobilien in Dubai finden Sie hier.
So vielfältig wie die Bevölkerung ist auch das schulische und universitäre Angebot Dubais. Neben einer deutschen Schule (Deutsche Internationale Schule Dubai) gibt es in Dubai eine Vielzahl von englischsprachigen (International Baccalaureat oder UK Curriculum) und weiteren Schulen sowie (Niederlassungen von) Universitäten.
Freizeitwert
Dubai wächst schnell und dynamisch und das Emirat zeigt auch hinsichtlich seines Freizeitangebots einen stetigen Wandel. Das Angebot an Restaurants, Bars und Nightclubs ist vielfältig und anderen Weltmetropolen ebenbürtig.
Insbesondere kulinarisch gesehen kommt man in Dubai voll auf seine Kosten. Die vielen 5-Sterne-Hotels und nicht nur diese sind Wirkungsstätte von Köchen auf Top-Niveau und auch außerhalb dieser exklusiven Sphäre kann man in Dubai ausgezeichnet, abwechslungsreich und teils sogar günstig speisen.
In kultureller Hinsicht mausert sich Dubai vermehrt zum Anziehungspunkt für eine junge Szene von Künstlern. Kürzlich wurde in Dubai die im Mittleren Osten bisher einzige Oper (Dubai Opera) eröffnet, aber auch Unterhaltungsangebote wie La Perle bieten kurzweilige Unterhaltung.
Es kann kein Zweifel daran bestehen, dass Dubai aufgrund seiner kurzen Historie im Vergleich zu europäischen Metropolen wenig Authentisches oder über Jahrhunderte Gewachsenes bieten kann. Umso mehr punktet das moderne Emirat im Hinblick auf den Freizeitwert.
Ob Wassersport, Motorsport oder jegliche Varianten der Outdoorbeschäftigungen: In Dubai gibt es fast nichts, was es nicht gibt.
Zudem sollte man nicht den Fehler machen, die umliegende Natur hinsichtlich ihrer Reize zu unterschätzen. Sowohl die Wüste unmittelbar außerhalb Dubais als auch die nahegelegenen Berge des Hatta-Gebirges sind beliebte Ziele für Wanderer, Kletterer, Motorradfahrer, Offroadfans etc und bieten teils unvergessliche Outdoor-Erlebnisse.
Verschiedenes
Der Standort Dubai ist außergewöhnlich gut mit allen Metropolen der Welt vernetzt, so dass sich Dubai besonders als Ausgangspunkt für private oder geschäftliche Reisen nach Asien, Afrika und Australien eignet.
Auch die wichtigsten deutschen Großstädte fliegt allein Emirates mehrmals täglich an. Der Flug nach Deutschland dauert erträgliche sechs Stunden, die Zeitverschiebung von lediglich zwei bzw. drei Stunden (Winterzeit) bedarf keinerlei Umstellung der inneren Uhr.
Der Wechselkurs des VAE Dirham zum Euro weist eine vergleichsweise hohe Stabilität auf, da der Dirham fest an den US-Dollar gebunden ist. Die VAE üben darüber hinaus keine Kapitalverkehrskontrollen aus.
Während es im Sommer in Dubai mit bis zu 50 Grad Celsius zweifellos extrem heiß werden kann, wird die Bedeutung dieser Tatsache tatsächlich oft überschätzt. Unangenehm sind hinsichtlich der Temperaturen und der herrschenden Luftfeuchte die drei Monate zwischen Juli und September. Legt man seine Urlaubszeit wie in Europa in diesen Zeitraum, erscheint die Zeit, die man tatsächlich in geschlossenen Räumen verbringt, eher kurz.
Der Rest des Jahres ist klimatisch gesehen sehr angenehm: Hier sind besonders die Übergangsphasen zwischen Sommer und Winter mit ihren angenehm warmen Temperaturen zu nennen. Auch der „Winter“ mit kühleren Tagen aber täglich ausreichend Licht und Sonne haben ihre Reize.